Flachsfaser – eine der stärksten Pflanzenfasern. Die Zugfestigkeit von Leinengarn ist 2-mal höher als die von Baumwolle und 3-mal höher als die von Wolle.
Die Länge der Langfaser liegt zwischen 45 und 80 cm.
Anwendung
Aus Flachsfasern wird durch Nassspinnen hochwertiges Garn hergestellt, das zur Herstellung von Stoffen verwendet wird: Tischwäsche, Planen, Markisen und Anzüge.
Qualitätsparameter
Lange Flachsfasern werden je nach Qualität in Zahlen eingeteilt: Je höher die Zahl, desto höher die Qualität der Faser.
Faserqualität hängt davon ab, welche Festigkeit und welcher Titer Garn daraus hergestellt werden kann. Und diese wiederum hängt von einer Reihe von Fasereigenschaften ab, die ihre Spinnfähigkeit bestimmen. Die wichtigsten sind Festigkeit, Feinheit und Flexibilität (Weichheit).
Beständigkeit
Die Festigkeit der Faser ist der wichtigste Indikator für ihre Qualität.
Tonina
Je feiner die Faser, desto feiner lässt sich daraus das Garn herstellen und desto stärker ist es.
Flexibilität
Die Flexibilität der Faser bestimmt ihre Spinnfähigkeit: Flexible, weiche Fasern eignen sich im Gegensatz zu harten Fasern bei der Verarbeitung leicht für zahlreiche Biegungen und Torsionen, ohne an Festigkeit zu verlieren. Produkte aus flexiblen Fasern sind langlebiger als solche aus starren Fasern.
Für Fragen der Zusammenarbeit
Bei Fragen zum Einkauf von Flachsfasern kontaktieren Sie uns bitte telefonisch +375 (156) 334 402,
+375 (156) 334 415 oder per E-Mail